Herzlich Willkommen bei Lotse Kinder + Jugendhilfe e.V.

War nicht schon jeder einmal in einer besonderen Situation, die alles veränderte? Doch wer hilft, wenn aus eigener Kraft kein Weg mehr gefunden wird in ein glücklicheres Leben?

Telefon +49 89 30 90 876 25
Image Alt

Informiert: Lotse(n) in der Coronakrise

Was tun bei einem Coronaverdacht?

Zunächst sollten Personen, die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben oder in Regionen, in denen COVID-19-Fälle vorkommen, soziale Kontakte vermeiden und wenn möglich zu Hause bleiben. Dies gilt ebenso für Menschen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der COVID-19 nachgewiesen wurde.

Entwickeln sich innerhalb von 14 Tagen auffällige Symptome, wie Husten, Abgeschlagenheit, Fieber oder Atembeschwerden, wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die Notfallnummer 116117 (Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes), um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Kontaktieren Sie in allen Fällen Ihren Arbeitgeber, um abzusprechen, welche arbeitsrechtlichen Regelungen bei Krankschreibung bzw. Verdienstausfall gelten und bezüglich Möglichkeiten wie Homeoffice oder ähnliches.

Was tun bei einem Coronaverdacht?

Zunächst sollten Personen, die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben oder in Regionen, in denen COVID-19-Fälle vorkommen, soziale Kontakte vermeiden und wenn möglich zu Hause bleiben. Dies gilt ebenso für Menschen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der COVID-19 nachgewiesen wurde.

Entwickeln sich innerhalb von 14 Tagen auffällige Symptome, wie Husten, Abgeschlagenheit, Fieber oder Atembeschwerden, wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die Notfallnummer 116117 (Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes), um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Kontaktieren Sie in allen Fällen Ihren Arbeitgeber, um abzusprechen, welche arbeitsrechtlichen Regelungen bei Krankschreibung bzw. Verdienstausfall gelten und bezüglich Möglichkeiten wie Homeoffice oder ähnliches.

händewaschen-corona-lotse

Empfehlungen und Schutzmaßnahmen

COVID-19 breitet sich immer mehr aus, bestimmt zunehmend unser Alltagsleben und führt nun zu deutlichen Einschränkungen. Experten empfehlen, alles zu tun, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Es sollen besonders Senioren, chronisch Kranke und Pflegebedürftige geschützt werden, die durch die Virusinfektion besonders gefährdet sind.

Da das Robert Koch Institut darauf hinweist, dass die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zunimmt.

Des Weiteren empfiehlt das Institut, massive Anstrengungen auf allen Ebenen um die Infektion in Deutschland so früh wie möglich zu erkennen und die weitere Ausbreitung des Virus zu verzögern. Das Ziel der Vermeidung von Infektionen im privaten, beruflichen und öffentlichen Bereich, soll zudem durch die Reduzierung von sozialen Kontakten sowie die Reduzierung von Reisetätigkeiten, ergänzt werden.

Empfehlungen und Schutzmaßnahmen

händewaschen-corona-lotse

COVID-19 breitet sich immer mehr aus, bestimmt zunehmend unser Alltagsleben und führt nun zu deutlichen Einschränkungen. Experten empfehlen, alles zu tun, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Es sollen besonders Senioren, chronisch Kranke und Pflegebedürftige geschützt werden, die durch die Virusinfektion besonders gefährdet sind.

Da das Robert Koch Institut darauf hinweist, dass die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zunimmt.

Des Weiteren empfiehlt das Institut, massive Anstrengungen auf allen Ebenen um die Infektion in Deutschland so früh wie möglich zu erkennen und die weitere Ausbreitung des Virus zu verzögern. Das Ziel der Vermeidung von Infektionen im privaten, beruflichen und öffentlichen Bereich, soll zudem durch die Reduzierung von sozialen Kontakten sowie die Reduzierung von Reisetätigkeiten, ergänzt werden.

Tipps wie sie sich selbst Schützen können?

Versuchen Sie öffentliche Einrichtungen und Geschäfte nur dann zu besuchen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch größere Feiern.

Versuchen Sie so wenig wie möglich Ihr Zuhause zu verlassen und schränken Sie persönliche Begegnungen ein. Kommunizieren Sie am besten per Telefon, E-Mail oder Chat.

Waschen Sie sich in regelmäßigen Abständen gründlich die Hände (mind. 20 Sekunden) mit Wasser und Seife. Desinfizieren Sie wenn möglich auch Ihre Hände, um mögliche Viren abzutöten.

Halten Sie Ihre Hände wenn möglich von Ihrem Gesicht fern. Sollten Sie Ihr Gesicht berühren müssen, so sollten Sie diese vorher gründlich reinigen.

Ein Mundschutz kann ggf. eine weitere Schutzschicht darstellen, aber auch Personen in Ihrer unmittelbaren Umgebung schützen, sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit Covid-19 infiziert haben.

  • Niesen und husten Sie in Ihre Armbeuge oder in ein Einmaltaschentuch
  • mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen halten und drehen Sie sich weg
  • nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründliche Händehygiene durchführen

Aktuelle Informationen zum Virus finden Sie unter folgenden Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Handzettel ``Hinweise und Verhaltensmaßnahmen``

Lesen Sie sich jetzt auch den Handzettel des Landkreises München durch und erfahren Sie weitere Maßnahmen, welche gegen die Ausbreitung des Coronavirus helfen.

Tipps wie Sie sich selbst schützen können?

Versuchen Sie öffentliche Einrichtungen und Geschäfte nur dann zu besuchen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch größere Feiern.

Versuchen Sie so wenig wie möglich Ihr Zuhause zu verlassen und schränken Sie persönliche Begegnungen ein. Kommunizieren Sie am besten per Telefon, E-Mail oder Chat.

Waschen Sie sich in regelmäßigen Abständen gründlich die Hände (mind. 20 Sekunden) mit Wasser und Seife. Desinfizieren Sie wenn möglich auch Ihre Hände, um mögliche Viren abzutöten.

Halten Sie Ihre Hände wenn möglich von Ihrem Gesicht fern. Sollten Sie Ihr Gesicht berühren müssen, so sollten Sie diese vorher gründlich reinigen.

Ein Mundschutz kann ggf. eine weitere Schutzschicht darstellen, aber auch Personen in Ihrer unmittelbaren Umgebung schützen, sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit Covid-19 infiziert haben.

  • Niesen und husten Sie in Ihre Armbeuge oder in ein Einmaltaschentuch
  • mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen halten und drehen Sie sich weg
  • nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründliche Händehygiene durchführen

Aktuelle Informationen zum Virus finden Sie unter folgenden Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Handzettel ``Hinweise und Verhaltensmaßnahmen``

Lesen Sie sich jetzt auch den Handzettel des Landkreises München durch und erfahren Sie weitere Maßnahmen, welche gegen die Ausbreitung des Coronavirus helfen.

Telefonhotline & Telefonsprechstunde

Wir von LOTSE – Kinder- + Jugendhilfe e.V. und der mobile Familienstützpunkt nehmen die aktuellen Entwicklungen in der Corona Krise sehr ernst und haben uns entschlossen, die persönlichen Unterstützungs- und Beratungsangebote während dieser Zeit auf digitalen und medialen Wege für Sie fortzuführen.

Wir sind für Sie in allen Fragen rund um die Strukturierung des Alltags da. Wir geben Ihnen Tipps für die Bewältigung dieser Ausnahmesituation, zeigen Ihnen Methoden und praktische Ideen zur sinnvollen Beschäftigung der Kinder, auch in schulischen und lernfördernden Bereichen. Wir geben Tipps und Anregungen zu einem verantwortungsvollen Verhalten und Informationen bezüglich einer ausreichenden Versorgung. Gemeinsam finden wir eine Lösung!

Sie erreichen unsere erfahrenden Fachkräfte, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen und Pädagog*innen, aktuell in der Zeit von Montag – Freitag jeweils von 10-12 und von 14-16 Uhr auf folgende Weise:

0178 – 608 34 19 // 0157 – 308 34 000 //01578 – 301 57 72

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an beratung@lotse-jugendhilfe.de und schreiben Sie uns Ihr Anliegen.

Wir unterliegen in unserer Arbeit natürlich den Grundsätzen der Verschwiegenheit und Anonymität. Um Ihre Anonymität zu wahren, können Sie z.B. mit unterdrückter Telefonnummer anrufen, oder bei Ihrem Anruf nur Ihren Vornamen nennen. Diese Beratung ist für Sie kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme !

Ihr Team von Lotse e.V.

Click to access the login or register cheese